Thumulla.com

Die Übertragungsspezialisten: Adjektive, deren verbale Herkunft verschwimmt

Sprachbetrachtungen verlocken gelegentlich zu der Nachforschung über die fernen Wurzeln geläufiger Begriffe. Das gerät manchmal zu der existentiellen Frage nach der Henne oder dem Ei. Jedenfalls schweifen die Wortfelder, die sich von zunächst ganz schlichten Begriffen ableiten, oft weit ins metaphorische.

Wissen - Unwissenheit - gewiss - Gewissheit - Gewissen - gewissenhaft - gewissenlos... bewusst - unbewusst - unterbewusst - bewusstlos - Bewusstsein... . 
weisen - Weisung - weise- Weisheit - wohlweislich - naseweis (die Farbe weiß hat  keine tiefere Bedeutung, wenn sie auch - leider - orthographische Parallelen zeigt!)
geben - Gegebenheit - Gabe - Begabung - begabt.

Das lässt sich vielerorts nachvollziehen:
verschlossen
befangen / unbefangen
geschwollen
geboten
unbeschwert
unerhört
unverschämt
vermessen
vergnügt
zerstreut
verwaist
vertraut
entzückt
getrost

Manchmal will man sich besonders schlau ausdrücken - und greift unwillkürlich daneben. Das sieht dann so aus:
missraten - entraten, was nicht das gleiche ist. Der Ursprung von missraten ist geraten, geriet, geraten = sich entwickeln. Der Ursprung von entraten ist raten = Rat geben. Entraten mit Gen. bedeutet verzichten. Also: bei missratenen Kindern kommt gelegentlich der Gedanke auf, ihrer besser entraten zu haben!

Gesinnt - gesonnen: ein ähnlicher Fall:
gesinnt ist entgegen seiner Erscheinung kein Partizip von sinnen (- sann - gesonnen) . Es geht auf die Gesinnung zurück. Deshalb ist man seinem ärgsten Feinde nicht wohl gesinnt, ist nicht gesonnen, sich zu versöhnen und hat wohl schon oft auf Rache gesonnen. Nicht viel anders verhält es sich mit gewöhnt - gewohnt Während man an etwas gewöhnt ist, hat dies die Gewöhnung bewirkt, die es einem gleichzeitig vertraut gemacht hat. Gewohnt etwas zu tun ist man durch die Gewohnheit, die es einem vertraut gemacht hat. Also ist ein Musterkind daran gewöhnt worden, die Hausaufgaben nachmittags zu erledigen und ist es gewohnt, sie anschließend vorzulegen.

Es gibt Verben, von denen sind nur, einer wurzellosen Rose von Jericho gleich, ihre Perfekt-Partizipien übrig. Sie kommen zu frischem Übertragungsglanz, während man sich ihres Ursprungs kaum noch entsinnt. Wer denkt schon bei verschollenen Schiffbrüchigen an schallen (scholl - geschollen)? Oder bei beflissenen Agenten an sich befleißen (befliss - beflissen)?

Gunhild Simon

alle    deutsche Sprache    Gunhild Simon    Startseite(__index)



Thumulla.com    Startseite der Artikel    Links und Werbung    Diskussion    Suche auf dieser Seite