Thumulla.com

Latein für Gelassene: Gerundium und Gerundivum

Die Bezeichnungen Gerundium und Gerundivum sind grammatische Besonderheiten der lateinischen Sprache. Sie klingen nicht nur verwirrend ähnlich, sie sind auch schwer zu unterscheiden. Letztlich können sie auch mit minimalen Differenzierungen der Endungen Gleiches aussagen. In der genauen Betrachtung und Analyse dieser beiden Strukturen liegt deshalb die hohe Kunst eines fortgeschrittenen Lateinschülers.

Der entscheidende Unterschied zwischen beiden ist auf der Ebene der Wortartbestimmung die Unterscheidung zwischen dem substantivischen Charakter des Gerundiums und dem adjektivischen des Gerundivums. Folglich ist das Gerundium ein Verbalsubstantiv, das Gerundivum ein Verbaladjektiv. Entscheidend ist die aktivische Bedeutung des Gerundiums, das Tun, nicht das Getane, das durch eine Partizipialkonstruktion ausgedrückt würde. “Verbal-” bedeutet in diesem Zusammenhang “von einem Verb abgeleitet”.

Auf der Verständnisebene steht dem aktivischen Charakter des Gerundiums der passivische Gehalt des Gerundivums gegenüber. Neben dem Zukunftsaspekt, der sich in dem zu Vollbringenden, dem zu Schaffenden, ausdrückt, hat das Gerundivum auch einen Gegenstand, auf den es sich inhaltlich und grammatisch bezieht

Im Deutschen gibt es statt des Gerundiums nur die Substantivierung des Verbs, z. B. das Streiten, zum Streiten, beim Streiten oder die Umwandlung in ein entsprechendes Funktionssubstantiv mit der Endung -ung, die Bestreitung. Dieses ist jedoch nicht immer passend, weil es nicht generell aktivische, zukünftige Bedeutung hat.

Das Gerundivum dagegen ist en Verbaladjektiv, es drückt etwas aus, das in Zukunft zu tun oder zu unterlassen ist. Man kann es sich als eine Art Partizip des Futurs vorstellen. Wie ein Adjektiv richtet es sich nach einem substantivischen Beziehungswort.

Gerundium:

1.Als Genitivattribut:

ars/facultas/cupiditas/consilium
disputandi
,die Kunst/Möglichkeit/Sucht/der Plan des Streits

oder mit nachgestellter Präposition: disputandi causa, des Streitens wegen

2. Als Akkusativ mit Präposition:

paratus/facilis ad disputandum, inter disputandum bereit zum Streiten, leicht zu bestreiten, während des Streitens

3. Als Ablativ:

disputando discimus, wir lernen durch Streiten - de fortiter disputando , über heftig(es) Streiten  - de beate vivendo, vom glücklich(en) Leben

Das Gerundium wird duch ein Adverb - fortiter, beate - näher bestimmt. Auch in einem direkten Akkusativobjekt zeigt seine verbale Natur: consilium italiam delinquendam, der Plan, Italien zu verlassen

Gerundivum:

Es kommt in drei verschiedenen Formen vor:

1. Als Attribut:

liber non legendus, das nicht zu lesende Buch; ein Buch, das nicht zu lesen ist - libri legendi, zu lesende Bücher; Bücher, die zu lesen sind

2. In prädikativem Gebrauch bei esse:

eundum est, es ist zu gehen; man muss gehen - mihi eundum est, es obliegt mir zu gehen; ich muss gehen

3. Bei Substantiven mit attributivem Gerundivum im Genitiv:

cura agri colendi , die Sorge des zu bestellenden Ackers; die Sorge, den Acker zu bestellen - ars controversiae componendae, die Kunst des beizulegenden Steites; die Kunst einen Streit beizulegen - spes potiendorum castrorum, die Hoffnung auf eine Bemächtigung des Lagers; die Hoffnung, sich des Lagers zu bemächtigen
Bestimmte Gerundivkonstruktionen lassen sich auch mit einem Gerundium und einem Akkusativobjekt ausdrücken:

Gerundivum: cura agri colendi , Sorge des zu bestellenden Ackers - Gerundium: cura agrum colendi,  Sorge den Acker zu bestellen

Gerundivum: ars controversiae componendae, die Kunst des beizulegenden Steits -Gerundium: ars controversiam componendi,  die Kunst des Beilegens des Streites

Gerundivum: facultas ad controversiam instituendam, Gelegenheit eines anzufangenden Streits - Gerundium: facultas ad institutuendam controversiae, Gelegenheit des Anfangens eines Streites

Diese Konstruktionen zu unterscheiden ist eine Frage der grammatischen Benennung. Inhaltlich sagen sie das Gleiche aus.

Gunhild Simon
6.05.2008

alle    deutsche Sprache    Gunhild Simon    Startseite(__index)



Thumulla.com    Startseite der Artikel    Links und Werbung    Diskussion    Suche auf dieser Seite