Thumulla.com

Pluraletantum

Ein Wort, das nur in der Mehrzahl, im Plural, vorkommt, heißt in der Grammatik Pluraletantum. Davon hörte man schon im Lateinunterricht.

Typische Anfangsvertreter sind divitiae, divitiarum, f. der Reichtum, oder castra, castrorum, n. das Lager. Im Deutschen sind Beispiele die Eltern, Ferien, Leute. Der Gegenbegriff lautet Singularetantum; es bedeutet alleiniges Vorkommen im Singular , z. B. das All, der Schmuck.

Beiden, dem Pluraletantum als auch dem Singularetantum, sind eine Besonderheit gemeinsam. Ihre Pluralbildung erfolgt nach einer lateinischen Regel, die erst durchschaubar wird, wenn man sich die Bedeutung der Wortteile vor Augen führt.

Plurale- bedeutet das nomen plurale. Daher das neutrale Genus des Terminus das Pluraletantum. Demgegenüber steht der numerus pluralis, die Mehrzahl, daher der Plural. Mit dem Singular verhält es sich nicht anders. Es heißt das Singularetantum von das nomen singulare und der Singularis, der Singular, die Einzahl.

Zwei Fragen stellen sich bei der Pluralbildung dieser speziellen grammatischen Begriffe.

Während normalerweise die Pluralendung an das Wort angefügt wird, wird sie im Fall von Pluraletantum und Singularetantum an dem versteckten substantivierten Adjektiv plurale, n., das Mehrzahlige, und singulare, n., das Einzahlige, vorgenommen. Die Formen lauten dann Pluralia, n., bzw. Singularia, n. im Gegensatz zu den klassischen lateinischen grammatischen Termini Pluralis, m., pl. Plurales und Singularis, m., pl. Singulares.

Dass die zweite Worthälfte -tantum nicht mitdekliniert wird, also im Fall der Pluralbildung unverändert bleibt, liegt daran, dass tantum hier nicht als adjektivisches Attribut zu verstehen ist – es bedeutete dann unzweckmäßigerweise “so bedeutend, so groß” – sondern als nachgestelltes Adverb mit der Bedeutung “immer” zu verstehen ist. Adverbien sind unveränderlich. Die wörtliche Übersetzung von Pluraletantum lautet also “das immer Mehrzahlige”, von Singularetantum “das immer Einzahlige”.

Die korrekten konservativen Plurale lauten also die Pluraliatanta und die Singulariatanta.

Die Wörterbücher tragen dieser Kompliziertheit Rechnung, indem sie alternativ Pluraletantums und Singularetantums vorschlagen.

Gunhild Simon
Aug 30 2010

alle    deutsche Sprache    Gunhild Simon    Startseite(__index)



Thumulla.com    Startseite der Artikel    Links und Werbung    Diskussion    Suche auf dieser Seite