Die Stadt Wolfsburg wurde 1938 bei
Fallersleben nördlich
von Braunschweig für die Produktion der VW Käfer (KdF -
Wagen)
gegründet. Heute leben in dieser "Stadt im Grünen" etwa 125
000
Einwohner.
Ca. einen Kilometer nordöstlich vom VW -
Werk befindet sich das Schloß Wolfsburg, ein ehemaliges
Schloß der Staufenberger, jetzt Sitz des Kunstvereins Wolfsburg.
Direkt am Mittellandkanal liegt das
gleichzeitig gegründete Volkswagenwerk mit seinem
charakteristischen Kraftwerk. Das Werk verdankt seinen Erfolg besonders
zu Zeiten des Wirtschaftswunders dem Konzept des VW Käfer von
Prof. Ferdinand Porsche. Der von Porsche favorisierte luftgekühlte
Boxermotor findet sich natürlich im
"Porsche" und in der ebenfalls von Porsche konzipierten Boxer BMW.
Insgesamt wurden in Wolfsburg, Mexico und
Brasilien über 20 000 000 Käfer produziert, womit sogar das
Produktionsvolumen des Ford Model T überboten wurde.
Die ständige Nachfrage nach einem
"käferförmigen" Fahrzeug bewog VW zu einer "Neuauflage", dem
zeitgemäßen Konzept des Beetle.
Ende 1983 wurde das Planetarium eröffnet.
Es wurde für den Gegenwert von 10 000 Golf von Carl Zeiss Jena in
der DDR gebaut.
Ingenieurbuero.Thumulla.com